Workshop 2018

Kinder mit und ohne geistiger Behinderung produzieren gemeinsam während eines Workshops ihre eigenen Filme. Die Ergebnisse werden im Kino präsentiert und anschließend im Internet veröffentlicht. In den Filmen thematisieren die Kinder unter dem Oberbegriff “Sehnsucht” ihre persönlichen Lebensumstände und die daraus resultierenden Wünsche. Im Sinne der Begegnung soll hier ein Dialog zwischen Kindern in ihren unterschiedlichen Lebenswelten angeregt werden. Durch die Präsentation der Ergebnisse im Rahmen einer Kinoveranstaltung während des Monstronale Festivals (Kooperationspartner) ermöglicht das Projekt echte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am kulturellen Geschehen in der Öffentlichkeit . Die Ergebnisse sollen über den Workshop hinaus als Diskussionsgrundlage für den Schulunterricht genutzt werden. Damit erfahren die Teilnehmenden Selbstwirksamkeit und Wertschätzung.

Ein weiteres Ziel des Workshops ist die Förderung der Sozialkompetenz aller Teilnehmenden, die durch die Arbeit in Kleingruppen und die gemeinsam geteilte  Erfahrung im lockeren – außerunterrichtlichen – Umfeld gestärkt werden soll. Zudem ist die Vermittlung von Medienkompetenz ein zentrales Anliegen, das erreicht wird, indem jede Kleingruppe alle Schritte einer Filmproduktionn praktisch erprobt und eigenverantwortlich durchführt.

Einander kennenlernen, miteinander lernen, gemeinsame Themen entdecken und erarbeiten in vielfältigen Klassenzimmern, hilft Kindern mit und ohne Behinderung, Vorurteile abzubauen, sich aufeinander zuzubewegen und Verbindendes zu entdecken.

Wir freuen uns auf den Workshop in 2018 mit der Astrid Lindgren Schule und der Grundschule Frohe Zukunft.